
Anti-Weihnachtsstress
Wir erinnern uns, als wir damals in der Schule waren, wurde uns bereits kurz nach den Sommerferien von unseren Lehrern gepredigt, wie schnell die Zeit jetzt vergeht. Nach deren Rechnung war es nie kurz vor 12 - sondern stets kurz vor Weihnachten. Damals bezog sich das zwar auf die darauf folgenden Klausuren, aber bis heute haben wir ab September die mahnenden Worte im Ohr: "Eigentlich ist morgen schon Weihnachten!". Da kommt direkt der Weihnachtsstress auf: Geschenke besorgen, das Haus dekorieren , die Dinner-Planung, Familientreffen organisieren, ... Die Liste scheint schier unendlich lang zu sein und da geht leider viel zu schnell mal was verloren. Damals wie heute wünschen wir uns eine Anti-Weihnachtsstress-Rezeptur! Um aus alten Erfahrungen zu lernen bzw euch diese zu ersparen, hat unser Love It All Team hier 24 Tipps gegen Weihnachtsstress zusammengetragen, wie ihr & wir wirklich besinnlich durch diese teils viel zu unnötig hektische Zeit kommen.
Disclaimer
Es geht uns in diesem Artikel darum, dass jeder die Weihnachtszeit genießen können sollte – auch Mütter. 😉 Wir möchten uns keineswegs über die hinter dem Zauber stehende Arbeit beschweren, denn wir lieben es, unser Zuhause liebevoll zu dekorieren und die Augen unserer Liebsten zum Strahlen zu bringen. Nach unserem Empfinden geht das aber eben auch relaxed und stressfrei.
24 Tipps gegen Weihnachtsstress
Tipps für die Vorbereitung
- Listen sind Freunde! Verschafft euch einen Überblick über das, was ihr euch vornehmt
- Überlegt euch vorab einen Stil, in dem ihr dekorieren wollt - so passt ganz easy alles zusammen.
- Lasst alte Dekoration neu aufleben - mit ein paar gezielten neuen Highlights erstrahlt diese in frischem Glanz. So erspart ihr es euch, ein komplett neues Set zu kaufen
- Man braucht keinen starren Timetable - versucht die für euch wichtigen Punkte zu fixieren und der Rest passiert dann einfach
Tipps für das (erste) gemeinsame Fest
- Das Fest der Liebe - nur im engsten Familienkreis ist kein "Muss"; wem das zu klein ist, wer zu weit weg wohnt oder derzeit leider nicht die Möglichkeit hat nachhause zu kommen, der sollte das beste daraus machen und sich einfach mit all jenen umgeben, die man in seinem Umfeld liebt
- Macht aus den Feiertagen keinen Staffellauf von einem zum anderen. Versucht bewusst etwas Ruhe reinzubringen, indem ihr beispielsweise auch mal nein sagt, selber einladet oder direkt gemeinsam feiert
- Jeder ist mit anderen Traditionen großgeworden - macht euch das bewusst und redet offen darüber, wie ihr es gemeinsam handhaben wollt
- Gründet eure eigenen Traditionen! Was hättet ihr früher vielleicht gerne anders gehabt? Was ist für euch unnötiger Stress?
- Kreiert aus "Pflichtaufgaben" gemeinschaftliche Events - Kochen, Backen, Baum schmücken, Dekorieren, ... macht zusammen deutlich mehr Spaß
- Wer nur kurz über die Feiertage Zuhause ist, oder erst spontan den Ort festlegt - seid flexibel. Eine weihnachtliche Stimmung kann im Zweifel auch um einen feierlich dekorierten Ficus entstehen 😉
- Haltet öfter mal einen Moment inne und genießt die Zeit mit euren Liebsten bewusst
Tipps für Geschenke
- Auch hier sind Listen hilfreich! Seid über das Jahr hinweg aufmerksam - notiert euch am Handy, wenn jemand von seinen Vorlieben/Wünschen erzählt (auch praktisch für kommende Geburtstage etc. ;-))
- Hetzt nicht kurzfristig und planlos für Geschenke durch die Stadt
- Lokal geht auch online - viele kleine Shops bieten inzwischen auch Geschenkservice an
- Nutzt eure Notizen und besorgt so gezielt durchdachte Überraschungen
- Sprecht euch nochmal ab, ob "kein Geschenk" vielleicht doch "eine Kleinigkeit" umfasst
- Nachhaltig verpacken funktioniert ganz einfach mit schönen Stoffbeuteln, die danach wieder verwendet werden können.
- Kleinere Kindern sind am Heiligabend oft übermüdet und mit Eindrücken überflutet - da kann es helfen, die Bescherung am 25. bzw. Weihnachtsmorgen in Ruhe gemeinsam zu gestalten
- Gemeinsames Ausklingen lassen nach der Bescherung: Führt ein Gemeinschaftsgeschenk ein - bspw. ein Spiel, welches danach alle zusammen direkt ausprobieren
Tipps für das Festessen
- Um Platz im Kühlschrank zu lassen können zu dieser Jahreszeit Getränke wunderbar im Freien gekühlt werden
- Allergien der Gäste im Blick behalten - lieber simpel kochen und dafür kann's jeder essen
- Es muss nicht immer ein komplettes Weihnachtsmenü sein - auch hier können eigene Traditionen erschaffen werden
- Fondue ist gerade für ein größeres Zusammentreffen deutlich entspannter
- Es darf auch mal was schiefgehen! Das Essen ist dieses Jahr vielleicht grandios daneben gegangen - dafür ist's eine herrliche Geschichte für das nächste Mal. Diese Sichtweise lässt sich übrigens auch auf alle anderen kleinen Missgeschicke übertragen 😉
Alles in allem: Unser Leben – unsere Regeln.
Wir lieben es Weihnachten zu feiern und alte Traditionen neu aufleben zu lassen. Aber alles, was vermeidbar ist und unnötig Stress ins Haus bringt, darf an der Türe abgegeben werden. 🙂
Wer sich das Gedränge in der Stadt ersparen möchte, der findet bei uns im Shop alles für ein entspanntes Fest:
Elegante Tableware, handgearbeitete Kerzen, Geschenke für Sie & Ihn, bezauberndes Designerspielzeug für die Kleinen – und vieles mehr!
Ihr seid euch noch unschlüssig, wie ihr diese Feiertage dekorieren sollt? – Dann lasst euch von unserem Weihnachtsdekoration-Artikel inspirieren.